FAMILIENSUDOKU. LEERSTELLEN IN FAMILIENNARRATIVE VON KRIEG UND VERFOLGUNG: SUSANN PÁSZTORS ROMAN „EIN FABELHAFTE LÜGNER“
DOI:
https://doi.org/10.1344/%25xResumen
In der Kultur der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg hat sich in Deutschland im letzten Jahrzehnt ein Wandel vollzogen. Die produktive Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit der ersten Generation wird zunehmend von der Suche nach Möglichkeiten des Umgangs mit der Erinnerung an Krieg und Vertreibung durch die zweite und dritte Generation abgelöst.
Susann Pásztors Roman
Ein fabelhafter Lügner wird als Beitrag zu dieser Diskursverschiebung analysiert. Dabei versinnbildlicht das Sudoku nicht nur die Leerstellen in der familiären Erinnerung, sondern auch die Veränderung in der Familienstruktur und die Versuche, einen adäquaten Umgang mit der Vergangenheit zu finden.
Descargas
Cómo citar
Seidler, M. (2012). FAMILIENSUDOKU. LEERSTELLEN IN FAMILIENNARRATIVE VON KRIEG UND VERFOLGUNG: SUSANN PÁSZTORS ROMAN „EIN FABELHAFTE LÜGNER“. Anuari De Filologia. Literatures Contemporànies, (1), 31–50. https://doi.org/10.1344/%x
Número
Sección
ARTÍCULOS
Licencia
1. El autor/a conserva los derechos Creative Commons
El autor/a que publica en esta revista está de acuerdo con los términos siguientes:- El autor/a conserva los derechos de autoría y otorga a la revista el derecho de primera publicación de la obra.
- Esta obra está sujeta a una licencia de Reconocimiento de Creative Commons, la que permite compartir la obra con terceros, siempre y cuando le reconozcan la autoría, la publicación inicial en esta revista y las condiciones de la licencia.