DEUTSCHE KOLONIALGESCHICHTE IN AFRIKA UND BRASILIEN: EINE REFLEXION ZU LITERATUR, ERINNERUNG UND TRADITION
DOI:
https://doi.org/10.1344/AFLC2023.13.4Palabras clave:
Literatur, Kolonialismus, Vergangenheitsbewältigung, Uwe Timm, Afrika, BrasilienResumen
Dieser Artikel befasst sich mit der deutschen Kolonialgeschichte in Afrika und in Brasilien. Der deutsche Kolonialismus war von einer rücksichtslosen Ausbeutung und Unterdrückung der einheimischen Bevölkerung geprägt. Die Bewältigung dieser Vergangenheit hat sich in beiden Regionen auf unterschiedliche Weise entwickelt. Besonders in Afrika hat die Auseinandersetzung mit der Kolonialzeit in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen und findet vor allem in politischen und wissenschaftlichen Diskursen statt. Zahlreiche Autorinnen und Autoren haben sich in ihren Werken mit der Vergangenheit auseinandergesetzt und so einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte geleistet. Als Beispiel dafür gilt der Roman Morenga von dem deutschen Schriftsteller Uwe Timm. Die Literatur trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Verantwortung Deutschlands und anderer Kolonialmächte für die Folgen des Kolonialismus zu schärfen.
Descargas
Publicado
Cómo citar
Número
Sección
Licencia
1. El autor/a conserva los derechos Creative Commons
El autor/a que publica en esta revista está de acuerdo con los términos siguientes:- El autor/a conserva los derechos de autoría y otorga a la revista el derecho de primera publicación de la obra.
- Esta obra está sujeta a una licencia de Reconocimiento de Creative Commons, la que permite compartir la obra con terceros, siempre y cuando le reconozcan la autoría, la publicación inicial en esta revista y las condiciones de la licencia.